Newsletter

Aktuelles

Unsere neuesten Beiträge

Fachtag kognitive Störungen

Vergesslichkeit – und was wir dagegen tun können. Dieser Fachtag fand statt am 17.09.2025 im Kreisbildungswerk Kleve, Nassauermauer 5.
Die Vorträge des Fachtags stellen wir gerne zur Verfügung:
Vortrag: Altersgerecht oder nicht?
Vortrag: Wie arbeiten Gedächtnisambulanzen?
Vortrag: Was hilft? Vorbeugen & Verlaufsbeeinflussung
Vortrag: Technische und digitale Unterstützung

Familienbildung - digital

Die EU Mittel helfen, die bisherigen digitalen Strukturen und Ausstattungen zu ergänzen, zu erweitern und zu verbessern. Ziel ist es, den Anschluss an die zunehmend digitale Lebenswelt heutiger Familien zu halten und den Kontakt auszubauen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hier die beruflichen Qualifizierungen und Fortbildungsmöglichkeiten für pädagogisch tätige Personen (z. B. Kindertagespflegepersonen) und Angebote an junge Familien, im Rahmen der frühen Hilfen.

Mehr erfahren

Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen

Fortbildungen für Mitarbeitende, Themen für Elternabende.
Link zum Flyer!

Letzte Hilfe

Am Ende wissen, wie es geht.
Es wird das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“ vermittelt: das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.
Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Ihnen wird Grundwissen mit an die Hand gegeben und sie werden ermutigt, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Der Kurs beschäftigt sich mit vier Themen:
– Sterben als Teil des Lebens
– Versorgen und Entscheiden
– Leiden lindern
– Abschied nehmen
Link zum Kurs!

Letzte Hilfe richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Mehr Informationen hier!

Mehr erfahren