Newsletter

Aktuelles

Unsere neuesten Beiträge

Familienbildung - digital

Die EU Mittel helfen, die bisherigen digitalen Strukturen und Ausstattungen zu ergänzen, zu erweitern und zu verbessern. Ziel ist es, den Anschluss an die zunehmend digitale Lebenswelt heutiger Familien zu halten und den Kontakt auszubauen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hier die beruflichen Qualifizierungen und Fortbildungsmöglichkeiten für pädagogisch tätige Personen (z. B. Kindertagespflegepersonen) und Angebote an junge Familien, im Rahmen der frühen Hilfen.

Mehr erfahren

Qualifizierungskurse nach QHB in der Kindertagespflege

Mehr erfahren

Familienbildung ist unverzichtbar

Wir brauchen eure Stimme!

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und es ist wichtiger denn je, die Familienbildung als zentrales Thema zu fördern. Familienbildung ist:
  • Prävention – Unterstützung in Krisenzeiten und Förderung positiver Entwicklungen.
  • Hilfe zur Erziehung – Stärkung der Erziehungsfähigkeiten und gesunde Kinderentwicklung.
  • Integration – Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Perspektiven für Menschen mit Fluchterfahrung.
  • Grundbildung – Zugang zu wichtigen Wissensressourcen für Eltern und Kinder.
  • Demokratiebildung – Stärkung von Werten und Resilienz als Grundlage für eine solidarische Gesellschaft.
Unsere Forderungen an die Politik:
  • Familienförderung stärken: Langfristige, flächendeckende Finanzierung der institutionellen Familienbildung.
  • Verbindliche Verankerung: Familienbildung als Rechtsanspruch im KJHG und SGB VIII.
  • Qualität sichern: Standards und Fachkraftqualifikationen in der Familienbildung bewahren, um exzellente Angebote für Familien weiterhin zu gewährleisten.
Was könnt ihr tun? Macht euch stark für Familienbildung als Grundlage einer resilienten und demokratischen Gesellschaft. Macht auf diesen Beitrag aufmerksam und setzt ein Zeichen!

Mehr erfahren

Ausstellung "Naturfotografie"

Die Fotokünstler*in Stefan Pauels und Anita Berkel stellen vom 03.02. – 11.04.2025 in den Räumen der Familienbildungsstätte Kalkar ihre Fotokunstwerke aus. Die Ausstellung „Naturfotografie“ zeigt uns wunderschöne Tieraufnahmen vom Niederrhein, der Veluwe und den Maas Duinen. Der Besuch der Austellung ist kostenfrei und jeweils von Montag bis Donnerstag von 9:00 – 12:00 Uhr und nachmittags von 15:00 – 17:00 Uhr möglich, am Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr. Tauchen Sie ein in die wundervolle Welt der Tiere, betrachten, staunen und genießen Sie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre FBS Kalkar  

Mehr erfahren

Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen

Fortbildungen für Mitarbeitende, Themen für Elternabende. Link zum Flyer!