Newsletter

Online-Vortrag: Arthur Eichengrün – Hitlers jüdischer Nachbar

Referent:in

Ulrich Chaussy

Kursort

Online, Zoom

Als Ulrich Chaussy über den Ort Obersalzberg recherchierte, stieß er auf Dr. Arthur Eichengrün. Er war mit seiner Familie zwei Jahrzehnte vor Hitler in das idyllische Bergbauerndorf gekommen, bevor es zum zweiten Regierungssitz des Diktators umgewandelt und seine Bewohner vertrieben wurden - gleich zu Beginn auch Eichengrün. Chaussy begab sich auf eine lange Rekonstruktion der Biographie dieser besonderen Persönlichkeit. Eichengrün war in der Kaiserzeit und in der Weimarer Republik nicht nur erfolgreicher Unternehmer, sondern allen voran ein bedeutender Erfinder. Auf ihn geht die Entdeckung des Aspirins zurück, er erfand den unbrennbaren Kinofilm und nach seinen Erkenntnissen wurden die Stoffe für Flugzeuge und Zeppeline bespannt. Ein wissenschaftlicher Revolutionär für Kriegstechnik und Medizin, ein Pionier der Kunststoffentwicklung – über Jahrzehnte eine Berühmtheit, bis er im Nationalsozialismus wegen seiner jüdischen Herkunft verfolgt, enteignet und noch 1944 in KZ Theresienstadt deportiert wurde. Das KZ hat er überlebt, aber er starb 1949 in völliger Vergessenheit, aus der ihn Chaussy dank der Hinweise Eichengrüns ehemaliger bäuerlichen Nachbarn in Obersalzberg entreißen konnte.
Zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

Z3621-602

Datum

Mi 08.10.2025

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Dauer

1 Termin

14,00€

Online-Vortrag: Arthur Eichengrün – Hitlers jüdischer Nachbar

14.00 

25 vorrätig

Artikelnummer: Z3621-602 Kategorie:
zurück zur Übersicht